• Aufforstung

    Wir pflanzen für jede Bestellung ab 50 € einen Baum in Zusammenarbeit mit der NGO  Eden Reforestation Projects.

  • Nachhaltige Rohstoffe

    Wir verwenden ausschließlich BIO-Baumwolle aus nachhaltigem Anbau ohne Chemikalien und Pestizide.

  • Klimaneutraler Versand

    Wir versenden plastikfrei und klimaneutral per DHL aus Deutschland. So sparen wir jede Menge CO₂.

  • Keine Überproduktion

    Wir drucken nicht nur klimaneutral, jede Bestellung wird individuell hergestellt und so eine Überproduktion vermieden.

So funktioniert unser Aufforstungsprogramm

  1. Du bestellst bei Slidin' Fashion für mindestens 50 Euro.
  2. Wir leiten einen Teil der bezahlten Summe an die NGO Eden Reforestation Projects weiter.
  3. Eden Reforestation beauftragt lokale Mitarbeiter und Gemeinschaften mit der Bepflanzung.
  4. Der Baum wird gepflanzt.
  5. Nachdem die Bäume gefplanzt wurden, überwacht und verifiziert Eden den Erfolg.

Fragen und Antworten zu unserem Aufforstungsprogramm

Wer pflanzt die Bäume?

Die Pflanzung unserer Bäume erfolgt durch das Eden Reforestation Projects, eine gemeinnützige Organisation, die in Entwicklungsländern aktiv ist und sich dafür einsetzt, durch Abholzung zerstörte Naturlandschaften wiederherzustellen. Eden arbeitet direkt mit Gemeinden zusammen, die unter extremer Armut aufgrund der Entwaldung und Zerstörung ihres Lebensraums leiden, der sie einst ernährt hat.

Wo werden die Bäume gepflanzt?

Im Moment konzentrieren wir unsere Bemühungen auf die Aufforstung Madagaskars.

Warum gerade Bäume? Ist das wirklich nachhaltig?

Bäume stellen die kostengünstigste und effizienteste Technologie zur Entfernung von Kohlenstoff dar, die uns zur Verfügung steht. Aktuell absorbieren unsere Wälder ein Drittel aller Emissionen aus fossilen Brennstoffen. Trotzdem sind sie bedroht durch Waldbrände und menschliche Entwaldung. Gemeinsam können wir uns für die Aufforstung der Erde einsetzen und unsere Ökosysteme wiederherstellen.

Was für Bäume werden gepflanzt?

Eine bedeutende Anzahl der von uns gepflanzten Bäume sind Mangrovenarten. Bereits im Alter von 3-5 Jahren beginnen diese Bäume, ihre eigenen Fortpflanzungsorgane zu produzieren und abzuwerfen, welche verwendet werden können, um neue Bäume zu generieren. Anfänglich bezogen unsere Partner Ressourcen aus bestehenden Wäldern, doch nun produzieren sie eine Vielzahl von Ressourcen aus ihren eigenen Wäldern.

Bei Bedarf erwerben sie Saatgut in großen Mengen und zu niedrigen Kosten von lokalen Quellen. Viele der von uns gepflanzten Bäume sind Mangroven, die ausschließlich entlang der Küsten gedeihen und somit sogenannte "Küstenwälder" bilden. Dadurch verfügen die Bäume über ein weitgehend eigenständiges Bewässerungssystem, was die damit verbundenen Kosten für Bewässerung reduziert.

Wie kann ich sicher sein, dass die Bäume nach dem PFlanzen nicht direkt wieder sterben oder abgeholz werden?

Das ist eine verständliche Besorgnis. Unsere Partner arbeiten eng mit Regierungsebenen zusammen, um schriftliche Vereinbarungen zu treffen, die die Restaurierungsgebiete als dauerhaft geschützt ausweisen.

Sie beschäftigen Einheimische aus den umliegenden Gemeinden, um Bäume zu pflanzen. Dadurch mildern wir die extreme Armut in diesen Gemeinden. Die Bereitstellung fairer und stabiler Arbeitsplätze bietet einen wirtschaftlichen Anreiz, um die langfristige Wirksamkeit des Restaurierungsprojekts zu gewährleisten.

Zusätzlich entwickeln diejenigen, die die Bäume pflanzen, eine starke Verbundenheit zu den wiederhergestellten Wäldern, was zu einem sorgsamen Schutz führt.

Im Laufe der Zeit werden diese Bäume zu einer nachhaltigen Einkommensquelle. Es wird alles unternommen, um den lokalen Gemeinden alternative Brennstoffquellen zur Verfügung zu stellen, wie etwa brennstoffeffiziente Trockenholzöfen und Solarparabolöfen, um die Abhängigkeit von Holzkohle zu reduzieren oder zu beseitigen.

Zudem werden Waldwächter eingestellt, um die Wälder zu schützen. Die Finanzierung dieser Forstschützer ist Teil des Gesamtbudgets. Am wichtigsten ist jedoch, dass wir beobachtet haben, wie sich die lokalen Gemeinden in ihre Wälder verliebt haben. Sie profitieren von den wiederhergestellten Wäldern durch eine gesteigerte Fischerei, verbesserte Landwirtschaft, saubereres Wasser und die Entstehung kleiner Unternehmen. Während die Mitarbeiter dabei helfen, ihr Land wiederherzustellen, verändert sich auch ihr Leben.

Zusätzlich hat Eden einen Forest Guard Endowment Fund eingerichtet, in den ein Cent pro Baumpreis fließt, um langfristig die Überwachung und den Schutz unserer Standorte zu gewährleisten.